Benachteiligende Umweltfaktoren in der Berufsorientierung



Der Sammelband „Junge Menschen in prekären Lebenslagen“ ist im Verlag Beltz-Juventa erschienen und beinhaltet einen Beitrag mit ergebnissen aus dem JOLanDA-Projekt.

Die Profession Soziale Arbeit verortet sich seit jeher eng an der Schnittstelle von Individuum und Gesellschaft. Sie nimmt sowohl die oftmals erschwerten Lebensbedingungen verschiedener Menschen als auch gesamtgesellschaftliche (teilhabebehindernde) Prozesse in den Blick. Der Sammelband stellt explizit Jugendliche und junge Erwachsene in prekären Lebenslagen in den Mittelpunkt, indem in verschiedenen Beiträgen diese Zielgruppe in unterschiedlichen Lebenssituationen in ihrer theoretischen und praktischen Bedeutung für verschiedene Handlungsfelder der Sozialen Arbeit beleuchtet wird.

Der in diesem Sammelband erschiene Artikel von Jan Schametat und Alexandra Engel trägt den Titel „Benachteiligende Umweltfaktoren im kontext biographischer Orientierungsprozesse von Jugendlichen“. Hier wird herausgearbeitet wie sich unterschiedliche räumliche Kontextfaktoren auf die Berufswahl junger Menschen auswirken.

> zur Open Access Publikation